Übersicht über die Systematik
Als Ort der Gelehrsamkeit und des Wissens hat jede Bibliothek im Laufe ihrer Geschichte ihre ganz eigene Entwicklung genommen. Dieser Prozess spiegelt sich in den Beständen und in der Struktur des versammelten Wissens wider. In der virtuellen Rekonstruktion der Düsseldorfer Kreuzherrenbibliothek soll der Versuch unternommen werden, das Ergebnis dieser Entwicklung zu rekonstruieren und vollständig abzubilden. Damit die Nutzer*innen einen Überblick über die Bestände und einen Eindruck über den Charakter einer Sammlung bekommen, spielt das Konzept der Wissensräume eine wichtige Rolle. Das Sammlungsprofil gibt Aufschluss über die von den Kreuzherren verstärkt rezipierte Literatur und lässt Rückschlüsse auf die intellektuellen Interessen der Kreuzherren zu. Im Fokus steht dabei die Systematik des „Wissensraums“ der Bibliothek. Sie repräsentiert die einzelnen Sachgebiete und spiegelt das Sammlungsprofil der Kreuzherren wider. Auf diese Weise wird das gesamte Gefüge einer Institution und ihrer Ordnung des Wissens sichtbar. Die thematischen Sammlungsschwerpunkte des Ordo Sanctae Crucis werden hier auf einer Übersichtsseite dargestellt. Jedes Sachgebiet subsumiert seine jeweils zugeordneten Exemplare.